Wildkräuter und Baumführung - Beschreibung

Bachtelweiher Beschreibung

Treffpunkt
Wanderparkplatz am Bachtelweiher oberhalb des Sportplatzes
Termin
Montag,11.09.23

Uhrzeit
17.30 - 19.30Uhr

Beitrag
pro Person  
17,00 €

 

Frauenmantel Wiese
     
 

Kemptener Wald "Waldbaden"  Das Wesen der Kräuter und Bäume mit dem Herzen spüren  Beschreibung

Treffpunkt 
 Wanderparkplatz Tobias

Termin
Frühjahr 2024, wird nochbekannt gegeben
Uhrzeit
10.00.-13.00 U
hr

Beitrag
pro Person  
20,00 €  

 

Rottachsee
     
  Kräuterwanderungen - Beschreibungen    Tourenangebot


Zauberhafte Kräuter und ein Hexenwäldchen
Beschreibungen   Tourenangebot


Dauer  Halbtagestour
ausführlicher Kräuterführung und Pausen ca. 4 Stunden
(Reine Laufzeit ca.1,5 Stunden)


Termin
Samstag,23.09.23
Uhrzeit
9.30 - 13.30 Uhr

Beitrag
 
35,00€ (ohne Einkehr, Kinder sind frei)

Schumpen
     
 
Edelsberg – Geheimtipp für Kräuterfans
Beschreibungen  Tourenangebot

Dauer
incl. ausführlicher  Kräuterführung und Einkehr ca. 7-8 Stunden
(wir laufen sehr langsam, die reine Laufzeit wäre ca.2,5 - 3,5 Stunden

Termin

wird für 2024 bekannt gegeben
Uhrzeit

9.30 – ca. 17.00Uhr

Beitrag

65,00€ pro Wanderung (ohne Einnkehr)

Bergdohle
     
 
Wiesenzauber und Magie auf der Oberelleg
Beschreibungen   Tourenangebot


Dauer
ca. 6 - 7 Stunden (wir laufen langsam, die reine Laufzeit wäre ca.2,5 Stunden)

Termin
2024 wird noch bekannt gegeben
Uhrzeit
9.30 - ca. 17.30

Beitrag
 
65,00€ (ohne Einkehr, Kinder sind frei)

groesste wanderbank deutschlands
     
Seminare zu meinen Artikeln in der  „Allgäuerin Beschreibung

DMSO und Kräuter

Die Wirkung und Anwendung von DMSO werden besprochen. Verschiedene Kräuter  u.a. Artemesia annua werden vorgestellt und DMSO Kräuterauszüge angesetzt.
(Jeder Teilnehmer erhält ein Skript zugemailt)

Termin
wird noch bekannt gegeben vorraussichtlich Januar 2024
Uhrzeit
9.30 - 13.00
Ort
Durach,   Halde 9
Beitrag
45,00 € zzgl. 8,00 € Material

Link DMSO Artikel


DMSO
     
 
Frauenkräuter und mehr
Beschreibung

In diesem besonderen Kräuterseminar werden unsere Heilkräuter, wie Frauenmantel, Taubnessel, Rotklee u.a. für jeden Lebenszyklus der Frau vorgestellt. Gemeinsam wird ein hochwertiger Frauenhantelbalsam hergestellt. (Jeder Teilnehmer erhält ein Skript zugemailt)

Termin
Freitag 3.11.23

Uhrzeit
17.30 - ca.20.30 Uhr

Ort
Durach, Halde 9
Beitrag

5
0
,00 € zzgl. 8,00 € Material


loewenzahn
     
 

 

Naturkosmetik für die Sommerhaut Beschreibung

Heimische Pflanzen wie Himbeeren, Rose, Kastanie u.a.,werden in einem Gartenspaziergang ausführlich und insbesondere in Bezug auf unsere Haut, vorgestellt. Ein Vortrag über die Aloe Vera gibt Einblick über ihre Heilwirkung und Anwendungsmöglichkeiten. Gemeinsam wird 1 hochwertige Aloe Gesichtscreme mit frischen Aloe Gel, heimischen Kräutern und anderen wertvollen Zutaten hergestellt.
(Jeder Teilnehmer erhält ein Skript zugemailt)

Termin
 Sommer 2024
Uhrz
eit

Ort
Durach,   Halde 9
Beitrag
50,00 € zzgl. 10,00 Material


Frauenkraeuter
     
 

 

Kräutervortrag mit aktivem Teil   –   Sondervortrag

Kräuter für die Seele

Pflanzen unterstüzen uns  in unserem ganzen "Sein". Erfahre welche Pflanzen gut für dein Sein sind. Ich stelle hier 3-4 wertvolle Pflanzen für unser seelisches und körperliches Wohlbefinden vor und wir stellen im aktiven Teil eine wunderbare Seelentinktur her.

Termin
Montag 20.11.23
Uhrzeit
18.00 - 20.00 Uhr
Beitrag
20,00 € zzgl. 3,00 Material



Engelwurz
     
 

 

Räucherseminare - Beschreibung

Räuchern mit heimischen Kräutern in den Rauhnächten 

Termin
Freitag 17.11.2023
Uhrzeit
17.30 - 21.00 Uhr
Beitrag
45,00 € zzgl. 5,00 Material

Termin
Samstag 16.12.2023
Uhrzeit

9.30 - 13.30 Uhr

Beitrag
50,00 € zzgl. 5,00 Material

Raeuchern1
     
     
 

 

Kräutermeditation  und mehr - Beschreibung

Meditationstreff

Wir verbinden uns mit uns selbst, meditieren
gemeinsam mit Pflanzen, entdecken, bei einem Spaziergang, die Wirklichkeit der Natur,
unsere Erde, die Naturwesen, usw.
Wir tauschen uns in fröhlicher Runde aus.

Termin
demnächst
Uhrzeit
18.00 - 20.00 Uhr
Ort
Durach, Halde 9
Beitrag
freiwilliger Ausgleich

 

Indianernessel